taizé-Gebete 2025
Ökumenisches Abendgebet
mit Kerzen und Liedern aus Taizé
mit Kerzen und Liedern aus Taizé
![]()
|
Wann |
Wo |
Ostermontag, 21. April - 19.30 Uhr |
Kloster St. Maria der Engel, 9630 Wattwil |
Freitag, 16. Mai - 19.30 Uhr |
Reformierte Kirche Ebnat-Kappel, Ebnaterstrasse 19 |
Montag, 09. Juni - 20 Uhr |
Evangelische Kirche Lichtensteig, Loretostrasse 13 |
Sonntag, 29. Juni - 20 Uhr |
Kirche Mogelsberg, Dorfstrasse 14, 9122 Mogelsberg |
Sonntag, 07. September - 19 Uhr |
Karlskapelle, Neu St. Johann, Johanneumstrasse 1 |
Sonntag, 14. September - 19 Uhr |
Kapelle Dietschwil, Spurrisweg, 9533 Kirchberg |
Sonntag, 26. Oktober - 19 Uhr |
Evangelische Kirche Alt St. Johann, Dorf 408 |
Sonntag, 09. November - 19 Uhr |
Evangelische Kirche Hemberg, Dreiegglistrasse 2 |
Samstag, 29. November - 20 Uhr |
Nacht der Lichter, katholische Kirche Wattwil, Grüenauweg 8 |
Sonntag, 04. Januar 2026 - 19 Uhr |
Evangelische Kirche Bütschwil, Innerfeld 66 |
taizé-Reise Auffahrt 2025
28. Mai bis 01. Juni 2025
Unser 14Plätzer Reisebus ist voll!
Wenn du trotzdem Interesse hast mitzufahren, melde dich bei Bettina Birkner oder Elena Policante.
Wenn wir nochmals vier Personen zusammenbringen, können wir noch mit einem zusätzlichen PW fahren =)
Abfahrt: 28. Mai am späteren Nachmittag/frühen Abend
Rückkehr: 01. Juni am frühen Abend
Anmeldefrist: 04. Mai 2025 (Spätere Anmeldungen werden entgegengenommen, solange Plätze frei sind.)
Freiwilliger Info Abend: 13. Mai von 19:30 - ca. 20:30Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe: 18 bis 35 Jahre
Reise: Reisebus
Kosten für Unterkunft und Verpflegung (wir orientieren uns an den Vorgaben von Taizé und die Fahrtkosten sind noch nicht eingeschlossen, diese werden nach der Reise abgerechnet) Es gibt die Option im eigenen Zelt oder in einem Mehrbettzimmer zu übernachten.
Wenn du trotzdem Interesse hast mitzufahren, melde dich bei Bettina Birkner oder Elena Policante.
Wenn wir nochmals vier Personen zusammenbringen, können wir noch mit einem zusätzlichen PW fahren =)
Abfahrt: 28. Mai am späteren Nachmittag/frühen Abend
Rückkehr: 01. Juni am frühen Abend
Anmeldefrist: 04. Mai 2025 (Spätere Anmeldungen werden entgegengenommen, solange Plätze frei sind.)
Freiwilliger Info Abend: 13. Mai von 19:30 - ca. 20:30Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe: 18 bis 35 Jahre
Reise: Reisebus
Kosten für Unterkunft und Verpflegung (wir orientieren uns an den Vorgaben von Taizé und die Fahrtkosten sind noch nicht eingeschlossen, diese werden nach der Reise abgerechnet) Es gibt die Option im eigenen Zelt oder in einem Mehrbettzimmer zu übernachten.
- zwischen 15 und 24 Jahren: ca. 80Fr.
- zwischen 25 und 35 Jahren, der selbe Beitrag wie Erwachsene über 35 Jahre (siehe unten), sofern ihre berufliche Situation dies ermöglicht. Andernfalls können sie den Kostenbeitrag wie Jugendliche geben.
- Erwachsene über 35 Jahre: ca. 180Fr.
Kontakt:
Elena Policante
elena.policante@peacks.ch
078 208 12 09
Bettina Birkner
bettina.birkner@ref-wil.ch
Elena Policante
elena.policante@peacks.ch
078 208 12 09
Bettina Birkner
bettina.birkner@ref-wil.ch
Taizé
Im August 1940 lässt sich Frère Roger, 25jährig, allein in Taizé nieder. Er möchte in der Kriegszeit Menschen in Not helfen und beherbergt Flüchtlinge, vor allem Juden. Er will eine Gemeinschaft gründen, eine Art «Gleichnis der Gemeinschaft» verwirklichen. Nach zwei Jahren schliessen sich ihm die ersten Brüder an. Heute gehören über hundert Brüder aus 25 Nationen, Katholiken oder aus verschiedenen evangelischen Kirchen, zur Communauté de Taizé. Manche leben in kleine Fraternitäten unter den Armen in Asien, Afrika, Südamerika und Paris.
Jugendtreffen
Seit 1957 kommen junge und auch weniger junge Menschen nach Taizé. Das ganze Jahr über finden, jeweils von Sonntag zu Sonntag Treffen mit Jugendlichen aus bis zu 70 Nationen statt, um zu den Quellen des Glaubens zu gehen und Wege zu finden, wie sich «inneres Leben und Solidarität mit den Menschen» im Alltag verbinden lassen.
Mit der Communauté der Brüder kommen die Teilnehmenden dreimal am Tag zum gemeinsamen Gebet in der Kirche zusammen. Jede und jeder fährt aus persönlicher Entscheidung nach Taizé. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Austausch mit Jugendlichen anderer Sprachen und Kulturen und zur vollen Teilnahme an den Treffen:
Reportage: Einmal Taizé retour
Im August 1940 lässt sich Frère Roger, 25jährig, allein in Taizé nieder. Er möchte in der Kriegszeit Menschen in Not helfen und beherbergt Flüchtlinge, vor allem Juden. Er will eine Gemeinschaft gründen, eine Art «Gleichnis der Gemeinschaft» verwirklichen. Nach zwei Jahren schliessen sich ihm die ersten Brüder an. Heute gehören über hundert Brüder aus 25 Nationen, Katholiken oder aus verschiedenen evangelischen Kirchen, zur Communauté de Taizé. Manche leben in kleine Fraternitäten unter den Armen in Asien, Afrika, Südamerika und Paris.
Jugendtreffen
Seit 1957 kommen junge und auch weniger junge Menschen nach Taizé. Das ganze Jahr über finden, jeweils von Sonntag zu Sonntag Treffen mit Jugendlichen aus bis zu 70 Nationen statt, um zu den Quellen des Glaubens zu gehen und Wege zu finden, wie sich «inneres Leben und Solidarität mit den Menschen» im Alltag verbinden lassen.
Mit der Communauté der Brüder kommen die Teilnehmenden dreimal am Tag zum gemeinsamen Gebet in der Kirche zusammen. Jede und jeder fährt aus persönlicher Entscheidung nach Taizé. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Austausch mit Jugendlichen anderer Sprachen und Kulturen und zur vollen Teilnahme an den Treffen:
- Täglich drei einfache Gebete mit den Brüdern (vor allem gesungen)
- Gemeinsames Frühstück, Mittag-und Abendessen
- Mithilfe bei praktischen Arbeiten (Essen verteilen, Geschirr spülen….)
- Täglich eine Einführung in Texte aus der Bibel mit einem Bruder
- Gespräche in kleinen Gruppen
Reportage: Einmal Taizé retour